Ich biete flexible Betreuungszeiten, die sich an den Bedürfnissen deiner Familie orientieren. Hier findest du eine Übersicht über unsere regulären Betreuungszeiten.
Mein Name ist Dagmar Heil und ich bin 57 Jahre. Ich bin stolze Mutter von drei erwachsenen Kindern im Alter von 30, 27 und 23 Jahren. Nach einer erfüllten Laufbahn als Steuerfachangestellte habe ich mich 2016 dazu entschieden, meiner Leidenschaft für die Betreuung und Förderung von Kindern nachzugehen und Tagesmutter zu werden.
Durch meine eigenen Erfahrungen als Mutter konnte ich umfassende Kenntnisse im Umgang mit Kindern sammeln. Diese Fähigkeiten, kombiniert mit einer fundierten pädagogischen Ausbildung, ermöglichen es mir, den Bedürfnissen der Kinder in meiner Tagespflege gerecht zu werden.
Meine Qualifikation
Im April 2016 begann ich beim Deutschen Roten Kreuz in Siegburg meinen Qualifizierungskurs zur Tagesmutter, den ich im Juni desselben Jahres erfolgreich abschloss. Anschließend absolvierte ich einen Aufbaukurs und legte die Prüfung für das DJI-Zertifikat des Deutschen Jugendinstituts ab. Diese Zertifizierung befähigt mich offiziell zur Kindertagespflege und berechtigt mich zur Erteilung der Pflegeerlaubnis durch das Jugendamt.
Fortbildung und Zusammenarbeit
Um stets auf dem neuesten Stand der frühkindlichen Pädagogik zu bleiben, nehme ich regelmäßig an Fortbildungen
und Weiterbildungen teil. Darüber hinaus arbeite ich eng mit dem Jugendamt der Stadt Troisdorf zusammen, um eine
bestmögliche Betreuung und Unterstützung für die Kinder in meiner Pflege zu gewährleisten.
Für mich steht nicht nur das Wohl der Kinder im Mittelpunkt, sondern auch eine vertrauensvolle und enge
Zusammenarbeit mit Euch - den Eltern. Offene Kommunikation und gegenseitiges Vertrauen sind die Basis meiner
Arbeit.
Ich freue mich darauf, Euer Kind in seiner Entwicklung zu begleiten und gemeinsam mit Euch eine liebevolle und
sichere Umgebung zu schaffen.
Hier findest du eine Sammlung von Fragen, die häufig gestellt werden und sich leicht in ein paar Worten erklären lassen.
Zögere bitte nicht, mich bei weiteren Fragen zu kontaktieren - ich werde sie mit Freude beantworten!
Die Höhe des Elternbeitrags variiert je nach Betreuungsumfang und dem Einkommen der Eltern. Die Eltern entrichten
des Elternbeitrag direkt an das Jugendamt, welches die Betreuungskosten für das Kind übernimmt.
Weitere
Informationen zu den geltenden Gebühren findest du auf der offiziellen Seite des Jugendamtes. Ich empfehle,
frühzeitig Kontakt aufzunehmen, um alle relevanten Details für einen Betruungsplatz zu klären.
In der Kindertagespflege werden in der Regel maximal 5 Kinder gleichzeitig betreut. Dies gewährleistet eine individuelle und intensive Betreuung, die optimal auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes eingehen kann. Die kleine Gruppengröße schafft eine familiäre Atmosphäre und ermöglicht eine enge Bindung zur Betreuungsperson.
Die Betreuungszeiten können individuell vereinbart werden, um den Bedürfnissen der Eltern gerecht zu werden. Allgemein üblich sind Betreuungszeiten zwischen 7:30 und 16:30 Uhr. In einigen Fällen können jedoch auch flexible oder verlängerte Betreuungszeiten angeboten werden. Bitte sprich mich an, um die für euch passenden Zeiten zu klären.
Die Betreuungspersonen in der Kindertagespflege verfügen über eine spezielle Ausbildung oder Qualifikation im Bereich frühkindlicher Bildung. Sie nehmen regelmäßig an Weiterbildungen teil und sind durch das Jugendamt geprüft und zugelassen. Dies gewährleistet eine hohe Qualität der Betreuung.
Die Eingewöhnung erfolgt in der Regel nach dem sogenannten "Berliner Modell" oder einer ähnlichen Methode. Sie wird schrittweise und individuell an die Bedürfnisse des Kindes angepasst, um eine sanfte Eingewöhnung und eine vertrauensvolle Beziehung zur Betreuungsperson zu ermöglichen. Dabei wird eng mit den Eltern zusammengearbeitet.
Die Eingewöhnung
Der sanfte Einstieg in die Betreuung wird individuell und in enger Abstimmung mit euch zusammen gestaltet.
Lese mehrFrühkindliche Bildung und Förderung
Individuelle Förderung für jedes Kind, um soziale, geistige und emotionale Fähigkeiten zu entwickeln.
Lese mehrAusgewogende Ernährung
Gesunde, abwechslungsreiche Mahlzeiten sind entscheidend für die Entwicklung und das Wohlbefinden der Kinder.
Lese mehrErziehung der Sauberkeit
Die Sauberkeitserziehung erfolgt in einem liebevollen und geduldigen Rahmen, um das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken.
Lese mehrDer Abschied
Der Abschied wird liebevoll und sorgfältig vorbereitet, um Euer Kind auf den neuen Lebensabschnitt vorzubereiten.
Lese mehr
Meine Wohnung ist liebevoll gestaltet und bietet eine einladende Umgebung, in der sich Kinder wohlfühlen und
entfalten können.
Für die Bedürfnisse der Tageskinder gibt es ein modernes WC mit Töpfchen und Toilette, um das Trockenwerden zu
üben.
Das großzügige Wohn- und Esszimmer bietet viel Platz zum Spielen, Toben und Kuscheln und ist mit altersgerechtem
Spielmaterial ausgestattet, das regelmäßig ausgetauscht wird, um neue Anreize zu schaffen.
Die Kinder können aus einem breiten Angebot an Spielsachen wie Bausteinen, Büchern, Autos, Puppen und kreativen
Materialien wie Puzzle, Knete oder Malsachen wählen.
Die Wohnung ist für bis zu fünf Kinder eingerichtet, bietet ausreichend Platz und ein sicheres, geborgenes
Umfeld.
Am Esstisch im Wohn- und Esszimmer nehmen wir gemeinsam Mahlzeiten ein. Die Einrichtung ist kindersicher
gestaltet, sodass Bewegungsdrang und Neugierde gefördert werden können.
Der Rotter See ist ein wunderschönes Naherholungsgebiet in Troisdorf. Er bietet eine perfekte Umgebung für unsere Outdoor-Aktivitäten und Spaziergänge mit den Kindern. Mit seinen weitläufigen Grünflächen, zahlreichen Spielmöglichkeiten und gut ausgebauten Wegen ist der See ein idealer Ort, um die Natur zu entdecken. Besonders im Frühling und Sommer können wir hier gemeinsam die Tier- und Pflanzenwelt erkunden und den Kindern ein abwechslungsreiches Programm bieten.
Erkundung der Natur
Die Natur rund um den Rotter See ist vielfältig und lehrreich. Ob beim Sammeln von Blättern oder beim Beobachten von kleinen Insekten – die Kinder lernen hier auf spielerische Weise die Umgebung kennen und entwickeln eine besondere Wertschätzung für die Umwelt.
Enten beobachten
Die Enten am Rotter See sind sehr beliebt. Unter Aufsicht lernen die Kinder den Umgang mit Tieren und erfahren, wie wichtig es ist, sie zu respektieren. Gemeinsam beobachten wir das Verhalten der Tiere und erfreuen uns an der Vielfalt an Tieren.
Spaziergänge entlang des Sees
Die Spaziergänge entlang des Rotter Sees sind ein fester Bestandteil unseres Tagesablaufs. Dabei sammeln wir Steine, beobachten Boote und genießen einfach die ruhige Umgebung. Die Kinder lieben es, ihre Eindrücke zu teilen und ihre Lieblingsorte rund um den See zu zeigen.
Das Naherholungsgebiet Haus Rott in Troisdorf bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Familien. Es ist bekannt für seine ausgedehnten Spazierwege, Spielplätze und Naturerlebnisse. Inmitten der grünen Umgebung können die Kinder spielen, toben und die Natur hautnah erleben. Haus Rott ist für uns ein beliebter Ausflugsort, an dem wir immer wieder neue Abenteuer erleben und wertvolle Momente im Freien genießen.
Spielen mit Wasser
Im Sommer lieben es die Kinder, an den kleinen Wasserstellen und mit der Wasseranlage am Haus Rott zu spielen. Mit Gummistiefeln und Eimern ausgerüstet, lassen sie Boote schwimmen, bauen kleine Dämme und erleben, wie das Wasser fließt. Dabei lernen sie spielerisch den Umgang mit der Natur und genießen das kühle Nass.
Ausgiebige Spaziergänge
Die weiten Wege rund um Haus Rott laden zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Hier entdecken wir gemeinsam die heimische Pflanzen- und Tierwelt. Besonders die großen Wiesen und kleinen Waldstücke bieten viel Platz zum Erkunden. Wir beobachten Vögel, sammeln bunte Blätter und genießen die Ruhe in der Natur.
Spielen im Sandkasten
Die großen Sandkästen am Spielplatz sind ein Paradies für die Kinder. Hier bauen sie Sandburgen, graben Tunnel oder spielen gemeinsam im Sand. Mit Schaufeln und Förmchen werden kreative Bauwerke erschaffen und die Kleinen lernen spielerisch den Umgang miteinander.
Rutschen und Schaukeln
Am Spielplatz gibt es viele verschiedene Spielgeräte wie Schaukeln, Rutschen und Klettergerüste. Hier können sich die Kinder unter meiner Obhut austoben und ihre motorischen Fähigkeiten trainieren. Ob hoch hinauf schwingen oder rasant rutschen – der Spaßfaktor kommt hier sicher nicht zu kurz.
Ich freue mich sehr über dein Feedback! Deine Bewertung hilft anderen Eltern, sich ein Bild von meiner Arbeit zu
machen und gibt mir wertvolle Anregungen, um mich kontinuierlich zu verbessern.
Wenn du mit meiner Betreuung
zufrieden bist, nimm dir doch einen Moment Zeit, um eine Bewertung zu hinterlassen.
Um ein persönliches Gespräch in einer ruhigen und ungestörten Atmosphäre zu ermöglichen, bitte ich Euch, vorab einen Termin zu vereinbaren. So kann ich sicherstellen, dass ich mich ganz auf Eure Fragen und Anliegen konzentrieren kann, während die Kinder bestens betreut werden.
Schreib mir gerne eine Nachricht, und wir finden gemeinsam einen passenden Zeitpunkt für ein Treffen.
Du erreichst mich am besten per E-Mail und über das Kontaktformular.
Ich freue mich schon darauf, von Euch zu hören!